BG und BRG Seestadt
OHW-Erlebnis
Über die raumbildende, knallrote Arenastiege kommst Du in den oberen Bereich, in dem die Departmentklassen untergebracht sind. Am Weg durch die Schule erlebst Du die unterschiedlichen Farbgebungen. Die Spinde verbergen ein melodisches Geheimnis, das unsere Volunteers für Dich lüften werden. Die wild begrünten Außenterrassen und die blauen, versenkten Turnsäle erinnern an die Sommerferien.
Ein neuer Stadtteil, familienorientiert und modern, verlangt nach einer modernen Bildungseinrichtung: die Seestadt Aspern soll ein Bundesgymnasium erhalten. Aus der Ausschreibung ging das ArchitektInnen-Duo Fasch&Fuchs, das bereits Erfahrung bezüglich zeitgemäßer Gestaltung von Bildungseinrichtungen vorzuweisen hatte, als Sieger hervor. Auf einer Grundstücksfläche in der Form eines ungleichseitigen Dreiecks, mitten in der Seestadt, am Hanna Arendt-Park gelegen, errichteten Fasch&Fuchs einen Bau, der durch Leichtigkeit und Farben beeindruckt. Ein zweistöckiger Bau, eine Stahl-Holzkonstruktion, umgeben von einer Kunststoffmembran, deren Lichtdurchlässigkeit vom Einfallswinkel abhängt, und mit mobilen Glaswänden – auch nach außen – versehen, bietet genügend Leere für die Entfaltung verschiedenster Lern- und Lehrmethoden und genügend Orientierung durch ein durchgängiges Farbcodesystem, das großzügig Stiegen, Wände und andere Bauteile miteinbezieht. Ein begrünter Innenhof sorgt für Tageslicht bis in den gläsernen Baukörper hinein. Eine die ganze Längsfront zum Hanna Arendt-Park einnehmende Terrasse bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. An ihren Seiten führt je eine breite Treppe auf die schuleigene Grünfläche.
Die Innenraumgestaltung ist ein Wechsel aus Transparenz, hellem Holz und starken Farbkontrasten an kompakteren Flächen. Die Raumnutzung ist der modernen Unterrichtsmethodik angepasst: keine streng abgrenzten Klassenverbände in ebensolchen Klassenzimmern, sondern Flexibilität je nach Thema und Arbeitsweise.
Die Haustechnik ist dabei Teil des Designs: Die Stahl-Holz-Glas-Konstruktion verlangt einen anderen Brandschutz und eine andere Heiztechnik. Deren Sichtbarkeit ist Teil des Konzepts: nichts ist verborgen, alles wird sichtbar gemacht, alles erkennbar in dieser Schule der Transparenz und der Leichtigkeit. So ist Schule im Jahr 2018.
Mehr Infos zum innovativen Energiekonzept findet ihr auch auf der Energy!ahead-App – Wiens Energieprojekten auf der Spur.
Text: Renate Fuchs-Schreiber
Fotos © Nikolaos Kouklakis
AkteurInnen:
Architektur: fasch & fuchs.architekten
Kunst: gustav deutsch und hanna schimek
Bauherrschaft: BIG
Tragwerksplanung: Werkraum Ingenieure
Landschaftsarchitektur: pflanz!
Adresse:
1220 Wien, Maria-Trapp-Platz 5
Öffnungszeiten:
Sa 10 - 17 Uhr
Erreichbarkeit:
U2, Seestadt
Bus 84A, Maria-Trapp-Platz
Baujahr:
2017
Auszeichnungen:
Bauherrenpreis 2018
Barbara Cappocchin Prize
Anerkennung Aluminium-Architektur-Preis 2018
Shortlist European Union Prize for Contemporary Architecture - Mies van der Rohe Award 2019
Nomination Big See Award 2019
Shortlist Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
Zertifikat:
ÖGNB Gold
Links:
faschundfuchs.com
Mit Farben lernen
www.big.at
www.oegnb.net
www.energie.wien.gv.at
Dieses Gebäude auf nextroom